- Prädikabilien (die)
- prédicables
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Prädikabilien — Als Prädikabilien (lat. praedicabilia, altgr. κατηγορόυμενα (kategoroumena)) werden in der Philosophie Begriffe bezeichnet, die dazu dienen, die Art und Weise zu bezeichnen, wie über einen Gegenstand gesprochen werden kann. Im Gegensatz dazu… … Deutsch Wikipedia
Prädikabilĭen — (lat.), Eigenheiten, die an einem Ding unterschieden und von ihm ausgesagt (prädiziert) werden können; daher in der aristotelisch scholastischen Logik soviel wie Kategorien zweiter Gattung oder abgeleitete Kategorien, wie: Gegensatz,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Prädikabilien — Prädikabili|en [zu lateinisch praedicabilis »ruhmwürdig«, »preiswürdig«] Plural, griechisch Kategorumena, Philosophie: in der Scholastik Bezeichnung für die fünf aristotelischen logischen Allgemeinbegriffe: Gattung (lateinisch »genus«), Art… … Universal-Lexikon
Prädikabilien — Prä|di|ka|bi|li|en [...i̯ən] die (Plur.) <aus gleichbed. mlat. praedicabilia, Neutrum Plur. von lat. praedicabilis, vgl. ↑prädikabel>: 1. nach Porphyrius die fünf logischen Begriffe des Aristoteles (Gattung, Art, Unterschied, wesentliches u … Das große Fremdwörterbuch
Nominalismusstreit — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Nominalismusstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden Allgemeinbegriffe wie beispielsweise „Mensch“… … Deutsch Wikipedia
Universalienstreit — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Nominalismusstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden Allgemeinbegriffe wie beispielsweise „Mensch“… … Deutsch Wikipedia
Via antiqua, via moderna — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Nominalismusstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden Allgemeinbegriffe wie beispielsweise „Mensch“… … Deutsch Wikipedia
Abstrakter Begriff — Mit dem Ausdruck Begriff (mhd. und frühnhd. begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise eine semantische Einheit – im Unterschied zum Wort als sprachlicher Einheit den gemeinten Bedeutungsinhalt dieses Wortes oder den begrifflichen… … Deutsch Wikipedia
Bedeutungsbildung — Mit dem Ausdruck Begriff (mhd. und frühnhd. begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise eine semantische Einheit – im Unterschied zum Wort als sprachlicher Einheit den gemeinten Bedeutungsinhalt dieses Wortes oder den begrifflichen… … Deutsch Wikipedia
Begriffen — Mit dem Ausdruck Begriff (mhd. und frühnhd. begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise eine semantische Einheit – im Unterschied zum Wort als sprachlicher Einheit den gemeinten Bedeutungsinhalt dieses Wortes oder den begrifflichen… … Deutsch Wikipedia
Begrifflichkeit — Mit dem Ausdruck Begriff (mhd. und frühnhd. begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise eine semantische Einheit – im Unterschied zum Wort als sprachlicher Einheit den gemeinten Bedeutungsinhalt dieses Wortes oder den begrifflichen… … Deutsch Wikipedia